Artikel: 5 Tipps zum gründlichen Reinigen deiner Menstruationsunterwäsche

5 Tipps zum gründlichen Reinigen deiner Menstruationsunterwäsche
Es ist Zeit für eine gründliche Reinigung!
Ein leichter Geruch oder ein leichter Kartoneffekt? Keine Panik, hier sind 5 Tipps, um Ihrem Ökovor ein Facelifting zu geben!
Wusstest du das? Eine gründliche Reinigung deines Herloop mindestens einmal alle 3 oder 4 Zyklen verlängert seine Lebensdauer 😉.
Warum gründlich waschen?
👉 Um die Absorption von Unterhosen zu verstärken (die durch überschüssiges Waschmittel "verstopft" sein können).
👉 Den Stoff desinfizieren
👉 Gerüche neutralisieren
👉 Um den saugfähigen Teil des Stoffes zu erweichen
👉 Um die Unterwäsche so lange wie möglich zu erhalten
5 Tipps zum gründlichen Reinigen deiner Menstruationsunterwäsche
1 Mit weißem Essig einweichen
So geht's:
1. Geben Sie 5 cl Essig in 1 Liter heißes (aber nicht kochendes) Wasser in eine Schüssel.
2. Die Unterwäsche (zuvor ausgespült) 1 bis 2 Stunden (oder über Nacht, falls nötig) einweichen.
3. Sie können einen Esslöffel Backpulver hinzufügen, falls Gerüche auftreten.
4. Reiben Sie den saugfähigen Teil.
5. Spülen und bei 30º in einem Wäschesack maschinenwaschen.
6. An der Luft trocknen lassen.
Wo kann ich es kaufen?
In Supermärkten
Wie oft sollte ich es verwenden?
👉 Einmal alle 3 oder 4 Zyklen.
2 Natriumpercarbonat
☝️ Mit Handschuhen verwenden.
1. Gießen Sie 1 bis 2 Esslöffel Natriumpercarbonat in eine leere Schüssel.
2. Um das Percarbonat zu aktivieren, fügen Sie sehr heißes Wasser hinzu.
3. Warte, bis das Wasser etwas abgekühlt ist, um dich nicht zu verbrennen, und tauche dann deine Menstruationsunterwäsche (zuvor ausgespült) in das Becken. Lass es etwa 2 Stunden einweichen.
4. Reiben Sie den saugfähigen Teil.
5. Spülen und bei 30° in einem Wäschesack maschinenwaschen.
6. An der Luft trocknen lassen.
Wo kann ich es kaufen?
In Supermärkten oder Bioläden.
Wie oft sollte ich es verwenden?
👉 1 bis 2 Mal im Jahr.
3 Blutflecken entfernen
☹️ Blutflecken, die auf den Fasern verbleiben und nicht entfernt werden.
In der Regel verursacht durch falsches Ausspülen oder Wasser, das zu heiß ist, wodurch das Blut am Stoff haftet.
✅Die Unterwäsche in Percarbonat einweichen und reiben, um das Blut aus den Fasern zu lösen.
☹️ Verfärbungsfleck auf dem saugfähigen Teil.
Verursacht durch die Säuregehalt der vaginalen Sekrete. Dies ist ein natürliches Phänomen, das mit dem pH-Wert der Vagina zusammenhängt, der dazu neigt, das Gewebe zu verfärben.
✅Unser Stoff ist zertifiziert, frei von Produkten zu sein, die der Intimität schaden. Und keine Sorge, Verfärbungen machen deine Unterwäsche nicht weniger effektiv!
4 Vorsicht vor Waschmittel!
Die Wahl des flüssigen Waschmittels ist wichtig. Es ist nicht notwendig, ein spezielles Waschmittel für "Menstruationsunterwäsche" zu kaufen, sondern eines, das nicht zu viel Glycerin enthält, da dies die Fasern des saugfähigen Stoffes sättigt.
Um es herauszufinden, schauen Sie einfach auf die Rückseite des Pakets: weniger als 15% Waschmittel 👍.
Wo kann ich mein flüssiges Waschmittel kaufen?
In Supermärkten oder Bioläden.
Welche Marke sollte ich wählen?
👉 Organische Marken sind geeignet, da sie weniger aggressiv und weniger fettig sind.
5 Schritte, um deine Unterwäsche zu retten
Eine kurze Zusammenfassung für ein glückliches und fit Ökovor:
❌ Keine fettigen Reinigungsmittel
❌ Kein sehr heißes Wasser
❌ Kein Weichspüler
❌ Keine Wäschetrockner oder Heizkörper
✅ Kulturbeutel
✅ Kurzprogramm bei 30°.
✅ weiß im Spülbecken
✅ Auf links lufttrocknen
1 Kommentar
Super helpful tips, thanks!
Cara
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.